Bag closing

Verschweißen im Durchlaufverfahren für offene Kunststoffsäcke Sackverschließen

Verschweißen im Durchlaufverfahren für offene Kunststoffsäcke

MEYPACK stellt ein umfangreiches Programm von Durchlaufbandschweißmaschinen System Doboy für zuverlässige, hermetisch dichte Verschlüsse von Kunststoffsäcken her. Die Säcke werden im Bereich der Schweißnaht zwischen umlaufenden, PTFE-beschichteten Stahlbändern eingespannt und durch die Heizstrecke geführt.

read more
Verschweißen im Durchlaufverfahren für offene Kunststoffsäcke
Manuelle oder vollautomatische Sackzufuhr
Einfache Bedienung und Wartung
Geringe Umstellzeiten

produktvorteile

Robuste Konstruktion für Mehrschichtbetrieb
Hoher Wärmenutzungsgrad durch federnd gelagerte Heizbacken
Einfache Bedienung und Wartung aufgrund guter Zugänglichkeit
Geringe Umstellzeiten bei Wechsel der Sackabmessungen
Kompatibel mit allen bekannten Absack- und Sackspreizanlagen

Verschluss Ausführung

EINFACHES VERSCHWEISSEN
EINFACHES VERSCHWEISSEN

KUNSTSTOFF-FOLIENSÄCKE

Verschweissen mit Reiterband
Verschweissen mit Reiterband

Für Produkte, die nicht von der Innenseite des Beutels abgeblasen werden können

Verschweissen und Nähen
Verschweissen und Nähen

FÜR PP-Gewebesäcke MIT PE-Innensack

Crimp Seal
Crimp Seal

FÜR PAPIERBEUTEL MIT INNENBESCHICHTUNG

übersicht

Bei Maschinenausführung mit Wasserkühlbacken werden die Schweißnähte zwischen den Bändern unter Druck heruntergekühlt. Dadurch werden die Schweißnähte unvergleichbar glatt. Im Gegensatz dazu werden bei der ebenfalls möglichen Luftkühlung die Schweißnähte aufgrund der freien Schrumpfung wellig. Zusatzausrüstungen ermöglichen die Anpassung der Maschinen an schwierigste anwendungsspezifische Anforderungen wie z. B. staubige Füllgüter.

Arbeitsweise

Die Sackverschließmaschinen der Baureihe CBS … arbeiten im Durchlauf nach dem sogenannten Bandschweißverfahren. Die Säcke werden im Bereich der Schweißnaht zwischen umlaufenden, PTFE-beschichteten Stahlbändern eingespannt und durch die Heizstrecke geführt. Dadurch wird ein optimaler Wärmeübergang erreicht und ein direkter Kontakt der Folien mit den Wärmequellen vermieden, an den Heizbacken vorbeigeführt. Die Heizstrecke besteht aus Heizbacken, deren Anzahl abhängig vom Maschinentyp und der gewünschten Leistung ist. Die präzise temperaturgeregelten Heizbacken ermöglichen einen konstanten Schweißprozess, der vom Betreiber perfekt auf das Sackmaterial abgestimmt werden kann.
Im Anschluss werden die Schweißnähte zwischen Wasserkühlbacken oder Luftkühlrohren abgekühlt. Unmittelbar unter den Stahlbändern laufen Zahnriemen. Sie stellen sicher, dass die flach gefalteten Sackfahnen auf der gesamten Maschinenlänge einwandfrei ausgerichtet bleiben. Zusätzlich werden die Säcke von Transportbändern (Sonderzubehör) unterstützt. Für das Verschließen von Bändchengewebesäcken werden die mit Nähköpfen F200, DS-9 oder N980A ausgerüsteten Maschinen CBS-S … eingesetzt. Diese verschweißen die PE-Innensäcke und vernähen alle Sacklagen.

optionen & datenblatt

Reinigungsstation

Die Reinigungsstation bläst den Staub in der Versiegelungszone ab und gewährleistet dadurch eine sichere Innensackverschweißung.

Elektrische Höhenverstellung

Die manuelle Höhenverstellung wird durch eine elektromotorische Höhenverstellung des Schweißkopfes ersetzt.

 

CBS

Modell Heizstrecke
mm
Kühlung max.
vf.
m/min

PAntrieb
kW

PHeizung
kW

Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
CBS-A 400 sh 2 x 200

Luftkühlrohre    800 mm

14 0,37 1,8 2300 1120 1950
CBS-W 400 2 x 200 2 Paar Wasserkühlbacken 14 0,37 1,8 2950 1120 1950
CBS-A 600 3 x 200 Luftkühlrohre    900 mm 22 0,55 2,7 2950 1120 1950
CBS-W 600 3 x 200 2 Paar Wasserkühlbacken 22 0,55 2,7 2700 1120 1950
CBS-A 1200 6 x 200 Luftkühlrohre  1800 mm 22 0,75 5,4 4530 1120 1950
CBS-W 1000 5 x 200 2 Paar Wasserkühlbacken 22 0,75 4,5 2990 1120 1950
CBS-S 600 3 x 200 Luftkühlrohre  1200 mm 14 0,9 2,7 3770 1120 2600
CBS-S 1000 5 x 200 Luftkühlrohre  1800 mm 22 1,6 4,5 4530 1120 2600

Aufgrund der hohen Modularität der Serie CBS sind viele weiten Baugrößen möglich.

Zurück zum Anfang